Wenn Ignoranz zur Gefahr wird: Warum die Ausgrenzung der AfD den wahren Schaden für Deutschland bedeutet
Die diesjährige Elefantenrunde nach der Bundestagswahl 2025 hat erneut eines deutlich gemacht: Die politische Elite Deutschlands ignoriert den Willen großer Teile der Bevölkerung und setzt stattdessen auf Ausgrenzung und Selbstgefälligkeit. Während Millionen Bürger der AfD ihre Stimme gegeben haben, um einen echten Kurswechsel zu fordern, zeigten die Vertreter der etablierten Parteien wenig Bereitschaft, diese Wähler ernst zu nehmen. Diese Ignoranz wird Deutschland langfristig mehr schaden als jeder angebliche Rechtsruck.
Friedrich Merz (CDU) machte erneut klar, dass eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen ist – eine Haltung, die zwar den parteipolitischen Konventionen entspricht, jedoch Millionen Wähler vor den Kopf stößt. Seine Offenheit für Bündnisse mit der SPD und den Grünen zeigt, dass es letztlich um Machterhalt und nicht um die Vertretung des Wählerwillens geht. Olaf Scholz (SPD) räumte die Niederlage seiner Partei ein, zog sich jedoch ohne klare Perspektive aus der politischen Verantwortung zurück. Christian Lindner (FDP), dessen Partei ums politische Überleben kämpft, signalisierte im Falle des Scheiterns seinen Rückzug – ein Eingeständnis der Krise, in der sich die FDP befindet.
Markus Söder (CSU) zeigte sich unschlüssig, ließ aber eine mögliche Koalition mit den Grünen nicht gänzlich ausschließen – ein weiteres Zeichen dafür, dass pragmatischer Machterhalt über ideologische Konsistenz gestellt wird. Die einzige, die den Nerv vieler Wähler traf, war Alice Weidel (AfD), die das historische Wahlergebnis ihrer Partei feierte und der CDU eine Zusammenarbeit anbot. Ihre Warnung, den Wählerwillen nicht zu ignorieren, wurde jedoch von Merz und Co. mit der gewohnten Arroganz abgetan.
Diese Runde hat einmal mehr gezeigt: Das eigentliche Risiko für die Demokratie ist nicht der Aufstieg der AfD, sondern die Weigerung der etablierten Parteien, die Sorgen und Forderungen eines beträchtlichen Teils der Bevölkerung ernst zu nehmen. Wer Millionen Wähler ausschließt, treibt die Gesellschaft weiter auseinander – mit Folgen, die weit über diese Wahl hinausreichen werden.